top of page

Marburger Konzentrationstraining

In der Schule

Was ist das Marburger Konzentrationstraining?

Das Marburger Konzentrationstraining (kurz: MKT) richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich im Kindergarten oder in der Schule leicht ablenken lassen. Es eignet sich für alle, die Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe zu fokussieren. Es kann dabei helfen, sich gezielt zu konzentrieren sowie strukturiert zu arbeiten. Es kann auch Kindern mit Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS/ADHS) helfen, Aufgaben in angemessener Zeit zu bearbeiten.

​

Das Training orientiert sich an der Kinderspieltherapie. Daher beinhaltet es viele Übungen zum langfristigen Aufbau der Konzentrationsfähigkeit. Sie lernen verschiedene Bereiche kennen, die am Ende alle die Konzentration fördern.

​

Entspannung:

Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen lernen sie im MKT, sich systematisch zu entspannen.

​

Reflexiver Arbeitsstil:

Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, herumtrödelnde Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.

​

Selbstbewusstsein:

Viele unserer Trainingskinder erleben im Alltag ständig Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, dass ein Fehler keine Katastrophe ist und dass sie vieles schon ganz gut können. Auf diese Weise wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie sind eher bereit, weiter zu lernen.

​

Motivation:

Das Training macht den meisten Kindern Spaß, zum einen, da sie Erfolgserlebnisse haben, zum anderen, da sie belohnt werden. Deshalb geben sie sich Mühe und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal versucht hätten.

​

Elternabende:

Nicht nur die Kinder werden trainiert, auch die Eltern sind eingebunden. An zwei Elternabenden werden Informationen und Tipps für die Hausaufgaben vermittelt und es können Erfahrungen ausgetauscht werden.

​

Wie läuft das Training ab und was kostet es?

Das Gruppentraining findet in Kleingruppen zu max. 3 TeilnehmerInnen statt.

6 Trainingseinheiten zu jeweils 75 Minuten

2 Elternabende

Kosten: € 300,-

Alle notwendigen Materialien werden von mir bereitgestellt und sind im Preis inkludiert. 

Umsatzsteuerfrei im Sinne des § 6 (1) Z 27 UstG.

​

Die Gruppentrainings finden immer am Samstagvormittag, 1. Gruppe ab 08:30 Uhr, 2. Gruppe ab 10:15 Uhr, statt.

​

Einzeltraining (in Anlehnung an das MKT), Termine nur auf Anfrage

6 Trainingseinheiten zu jeweils 75 Minuten

2 Elternabende

Kosten: € 450,-

Alle notwendigen Materialien werden von mir bereitgestellt und sind im Preis inkludiert. 

Umsatzsteuerfrei im Sinne des § 6 (1) Z 27 UstG.

 

Sommer-Intensivtraining:

Vor dem Schulstart biete ich in den letzten zwei Augustwochen Intensivtrainings im klimatisierten Praxisraum an.

Das Training findet in diesem Zeitraum täglich, jeweils Montag - Samstag, statt.

1. Gruppe 08:30 Uhr

2. Gruppe 10:15 Uhr

3. Gruppe 14:00 Uhr

​

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Eintreffen der Anmeldungen.

​

Trainingsort?

Ich biete das Training in meiner Praxis in Fischamend an.

​

​

Für Kindergärten und Schulen

Ich biete das Training gerne auch direkt im Kindergarten oder in der Schule an: Angebot auf Anfrage.

​

​

Kostenloses Erstgespräch:

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

​

Sandra Ruppi

Mobil: +43 681 203 607 99

Mail: training.ruppi@gmail.com​

bottom of page